Wer ist das Internet, was will es und warum?
Hast du schon mal jemandem erklärt, was das Internet ist? Hat das geklappt? Ist die Erklärung angekommen?
Hast du mal einem Kind erklärt, was das Internet ist?
Als meine Tochter sechs war, stand ich das erste Mal vor der Aufgabe: „Papa, was ist das Internet?“ - „Ganz einfach: ein weltumspannendes Netz verbundener Server, dezentral organisiert aber von großen Plattformen dominiert, wesentliches Kennzeichen ist die Möglichkeit zur Content-Erzeugung für alle Beteiligten …“ - „Papa, darf ich was gucken?“
So gehts eher nicht. Aber wie sonst? Zwar gibt es einiges für Kinder zum Thema, aber darunter fand ich nichts, das ein Grundschulkind lang genug bei der Stange hält. Denn dieses ultrakomplexe Gebilde namens Internet auch nur ansatzweise zu erkunden, das dauert.
Aber das ist ja das Schöne am Web: man kann es selbst machen.
Wo "Anixa Pop" herkommt

Prima! Selber machen … nur wie?
Zuerst bin ich der Maus nachgelaufen (also der aus der Sendung mit der ...). Das floppte schon im ersten Probelauf. Drei Jahre lang kickte ich die Idee hierhin und dorthin, war unzufrieden, fand es trotzdem wichtig – bis eine Freundin den entscheidenden Schubs gab: Podcast! So kam es, dass Lucia, ein ganz normales Mädchen aus der 4c, plötzlich das Internet hören konnte.
„Anixa Pop - das Gespenst im Web“ ist eine Esstischproduktion. Die Folgen entstehen mit Hausmitteln und ein bisschen Freeware. (Was unschwer zu erkennen ist.)
Der Podcast wendet sich an Eltern und an alle, die zum Beispiel in der Schule Medienkompetenz vermitteln wollen. Aber vor allem ist er für Grundschulkinder.
Wegen der enormen Vielschichtigkeit und Tiefe des Themas hat „Anixa Pop“ nicht den Anspruch, das Internet zu erklären. Jede Folge kann nur eine Sondierung sein, eine kleine Skizze zu Aspekten des Großthemas. Der Podcast bildet eine fortlaufende Geschichte, die am besten von Anfang zu hören ist. Dazu gibt es ergänzendes Material („Paranixa“-Folgen), das einzelne Aspekte der Haupt-Erzählung ausbaut. Außerdem liegt ein wenig Material für die Aufbereitung im Unterricht bei, mit Links zu anderen Angeboten.
Till Schauen
Noch eine Durchsage
Anixa Pop ist eine Esstischproduktion der AG All-Zeiher.
Alle Texte, Sounds und Bilddateien von Till Schauen.
Ganz großer Dank
geht an Hanna Strubel, die Lucias Freundin Otti wunderbar einfühlsam zum Leben erweckt,
und an Markus Zerres für seine unschlagbar lässige Darstellung des Carlos.
Support
Dieses Web-Angebot wird von Contao strukturiert und erhält seine Form durch das schöne Theme „School“ von trispace-contao-themes.de. Anixa Pop wird gehostet von den coolen Leuten von podcaster.de, Provider sind die ebenso coolen Leute von mittwald.de.
Alle inhaltlichen Fragen beantwortet digitalcourage